Mit diesen Tipps zur richtigen Vorbereitung gelingt dir ab jetzt jede Präsentation.
#1 Thema festlegen
Was möchtest du mit deiner Präsentation sagen? Was möchtest du damit erreichen? Willst du eine Diskussion anregen oder informieren? Willst du andere von deiner Meinung überzeugen? Passe die Gliederung deiner Präsentation (üblicherweise Einleitung - Hauptteil - Schluss) an ihren Zweck an. Wenn du eine Diskussion anregen willst, solltest du Argumente für und gegen dein Thema vorstellen. Wenn du andere von deiner Meinung überzeugen möchtest, sind vor allem Fakten und Beispiele nützlich, aber auch die Präsentation der Gegenargumente, die du dann mit deinen eigenen Argumenten widerlegen kannst.
#2 ZuhörerInnen festlegen
Du solltest dich fragen, wer deine ZuhörerInnen sein werden. Eine Präsentation vor deinen MitschülerInnen sollte anders gestaltet sein, als eine Präsentation vor einem Prüfungskommittee. Wenn du vor deinen MitschülerInnen sprichst, kann die Präsentation viel lockerer sein und du kannst Interaktionen mit dem Publikum einbauen um die Aufmerksamkeit zu halten. Wenn du vor einem Prüfungskommittee sprichst, sind Abweichungen vom Thema nicht zu empfehlen und die Präsentation sollte sachlich ablaufen.
#3 Rahmenbedingungen
Mach dir bewusst, wieviel Zeit du für deine Präsentation hast und welche Medien du verwenden darfst oder kannst. Beispiele für Medien, die du in deine Präsentation einbauen kannst, sind Powerpoint Präsentationen, Bilder, Musik oder Videos. Je abwechslungsreicher deine Präsentation ist, desto aufmerksamer wird dein Publikum sein.
Wenn dir die normalen Powerpoint-Präsentationen schon zu langweilig sind, versuch es mal mit Prezi.
#4 Struktur
Fange immer mit einer kurzen Einleitung an, in der du erklärst, wieso du dieses Thema ausgewählt hast oder du die ZuhörerInnen darauf vorbereitest, was du ihnen vorstellen wirst. Gib ihnen einen kurzen Überblick und versuche, Spannung aufzubauen.
Nach dem Hauptteil mit allen Informationen solltest du deine Präsentation noch einmal zusammenfassen und falls passend, deine eigene Meinung zu dem Thema präsentieren.
#5 Vertrauenswürdige Quellen verwenden
Stelle sicher, dass die Quellen von denen du deine Informationen holst, auch wirklich vertrauenswürdig sind. Verwende nicht nur Wikipedia. Die Einträge dort sind nicht immer korrekt. Versuche stattdessen verschiedene Quellen zu nutzen und nicht nur im Internet zu recherchieren. Du könntest auch Bücher verwenden, Lexika, ins Museum gehen oder sogar Experten zu deinem Thema interviewen.
#6 Wiederholung
Nachdem du deine Präsentation vorbereitet hast, solltest du sie so oft wie möglich wiederholen. Das geht im Badezimmer, beim Kochen, beim Sport machen, beim Essen oder vor dem Schlafen gehen. Trag deine Präsentation auch deiner Familie oder Freunden vor. Sie erkennen Lücken oder Themensprünge mit einem Blick von Außen viel besser. Mit genug Wiederholung brauchst du dich nicht um mögliche Lücken zu sorgen.
Wie bereitet ihr euch für eine Präsentation vor? Kommentiert eure Tipps & Tricks und helft anderen dabei sich perfekt vorzubereiten ;-)
Das sagen andere Benutzer dazu
Logge dich ein, um die Kommentare zu sehen.