Mit YouTube zum Mathe-Genie

Ein Artikel von deinem talentify-Team

Wir zeigen dir, mit welchen YouTube-Kanälen DU zum Mathematik-Genie wirst!


Mathe by Daniel Jung: Der Rockstar. Seit 2011 gibt es jede Woche kurze Mathetutorials. Er gilt als der Rockstar unter den deutschen YouTuber im Bildungssektor! Das Besondere an seinen Videos ist die Kürze und Schlichtheit.




Lehrerschmidt: Der Erklärer. Er erklärt die Basics in Mathematik, Physik und Allgemeinwissen logisch, ruhig und sympathisch. Egal, ob Grundschule, Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Hier ist für jeden eine Erklärung dabei!




DorFuchs: Der Songwriter. DorFuchs singt über die Binomischen Formeln, die Irrationalität der Wurzel aus 2, Polynomdivision, den Satz des Pythagoras, Lineare Funktion oder anderer mathematische Regeln! Durch das singen soll das Kopfrechnen auch einfacher werden.




Mathematik.rocksDer Avatar. Der Mathelehrer Phil Stangl nutzt seine Videos auch im Unterricht. Sein Konzept sind „Flipped Classrooms“. Ziel ist es, dass Hausaufgaben nicht aus Ansehen der Videos besteht, sondern das Gesehene auch sofort geübt, angewendet und somit gefestigt wird.




Mathago: Hier wirst DU zum Mathe-Genie. Mathago ist Österreichs größte Sammlung an Mathematik Videos (aktuell über 5000) und bietet eine optimale Vorbereitung auf die Zentralmatura sowie für jede Schularbeit in der Oberstufe. Mathago findest du auch bei uns im Bonusclub!




Numberphile: Der US-Videojournalist. Brady Haran lässt Top-Mathematiker wie Holly Krieger spannende Themen locker erklären, nicht nur Schulstoff. Er hat bereits über 3,23 Mio. Abonenenten auf seinen YouTube Kanal.




.................................................................................................................................................................................................

Das könnte dich auch interessieren

Buchtipp! "Mathematik mit Humor" inkl. Gewinnspiel


„Mathematik mit Humor - Wie sich mathematische Alltagsprobleme lösen lassen“ Der Schriftsteller Mark Twain schrieb in seinen Memoiren: „Als ich 14 wa...

More than bytes – Kulturelle Bildung und Digitale Bildung


Ab dem Schuljahr 2022/23 ist Digitale Grundbildung ein Pflichtgegenstand an den österreichischen Schulen (SEK I). Projekte kultureller Bildung ergänz...

Gestalte als Schüler:in den Lehrplan der Zukunft


Was ist #DemokratieMachtSchule?Die unabhängige Organisation YEP - Stimme der Jugend startet in Kooperation mit dem Bildungsministerium den bisher grö...

.................................................................................................................................................................................................

Das sagen andere Benutzer dazu

Logge dich ein, um die Kommentare zu sehen.

.............................................................................................................

Nach oben